Ein Ohrenvotiv aus Pergamon
In Zeiten, in denen wir uns um unsere Gesundheit sorgen, zeigen wir das Foto eines Votivs, das aus den Ausgrabungen in einem antiken Heilzentrum, dem Asklepios-Heiligtum Pergamons, stammt. Solche Votive […]
News zu E-Ressourcen, virtuellen Formaten, Social Media und mehr
In Zeiten, in denen wir uns um unsere Gesundheit sorgen, zeigen wir das Foto eines Votivs, das aus den Ausgrabungen in einem antiken Heilzentrum, dem Asklepios-Heiligtum Pergamons, stammt. Solche Votive […]
Die Fotografin des DAI Teheran – Barbara Grunwald – hatte ein Faible für die Nomaden im Iran. So kam auch das Bild der Qaschghai vor Naqsch-e Rostan zustande
Andros ist die nördlichste Insel der Kykladen. Auf einem Hügel mit Blick über die Bucht von Gavrio wurde in hellenistischer Zeit (4./3. Jahrhundert v. Chr.) der Rundturm von Aghios Petros vermutlich als Wach- und Schutzturm errichtet.
Unter dem Motto „Archäologie der Zukunft für eine Zukunft der Kulturen“ beteiligte sich das DAI am 19. Juni an der Ideennacht des Auswärtigen Amtes. Nun sind die Videos der einzelnen […]
Was haben Förster Peter Wohlleben, der Autor des Bestsellers „Das geheime Leben der Bäume“, und Dendrochronologe Uwe Heußner, Wissenschaftler am DAI, gemeinsam? Sie verstehen etwas von Bäumen, das anderen Menschen […]
English version below Der Palatin mit seinen römischen Kaiserpalästen war von jeher ein wichtiger Forschungsgegenstand für Altertumswissenschaftler*innen. So überrascht es nicht, dass auch das DAI schon früh tätig wurde und […]