Das geplante Schwerpunktprogramm SPP 2143 „Entangled Africa“ wird als Verbund zahlreicher Projekte sehr reichhaltige und vielgestaltige Daten generieren, die Informationen für gemeinsame Fragestellungen der Projekte enthalten. Diese Daten sollen, ungeachtet ihrer Formate und Fachzugehörigkeit, zentral gesammelt und zugänglich gemacht werden. Dies soll im Projekt „Erfassen und verknüpfen“ geschehen, das sich als Service-Projekt versteht und somit für alle anderen Projekte des SPP das Datenmanagement und die Langzeitarchivierung der Forschungsdaten organisiert, gestaltet und realisiert. Die Machbarkeit dieses umfassenden Anspruchs ist dadurch abgesichert, dass „Erfassen und verknüpfen“ auf das gut eingeführte African Archaeology Archive Cologne (AAArC) bauen kann, das über seine Einbettung in Arachne Bestandteil der iDAI-Welt ist. Zur Handhabung besonders komplexer und wenig standardisierter Digitalisate hat AAArC eine Kooperation mit IANUS, dem Forschungsdatenportal des DAI, etabliert. Um beginnen zu können bedarf und plant das Projekt keine grundsätzlichen Neuentwicklungen, da bereits zehntausende Digitalisate über diese Plattform archiviert wurden. Mit den hier geschaffenen Vorgaben sollen, nach vorherigen Rücksprachen mit den beteiligten Projekten, verbindliche Protokolle zur Datenkuratierung festgelegt werden, durch die Metadateninhalte sowie beispielsweise chronologische und geografische Begriffe vereinheitlicht werden. Angesichts dieser komplexen Anforderung wird es in dem Projekt „Erfassen und verknüpfen“ eine Aufgabenteilung von Archäologie und Digital Humanities geben. Die Stelle der Archäologin legt ihren Schwerpunkt auf die Koordination und Kommunikation mit allen