Skip to content
  • Blog
  • Interaktive Karte
  • Jubiläumsfeier
  • Über das Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

190 Jahre DAI

Die 190 jährige Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts

Author: DAI

190JahreDAI

Tag 181 Die längste Mauer der Antike

19. Oktober 20194. Oktober 2019 DAI

Die Siedler aus Korinth, die nach Thukydides im Jahre 732 v. Chr. an der Ostküste von Sizilien die Stadt Syrakus gründeten, trafen dort Bedingungen an, die kaum günstiger für eine […]

190JahreDAI

Tag 180 Tithorea im Kephissos-Tal

18. Oktober 20192. Oktober 2019 DAI

Heute vor vier Jahren, am 18. Oktober 2015, wurde in der phokischen Stadt Tithorea ein Felsrelief entdeckt. Diese Entdeckung wurde zum Auslöser für ein Forschungsprojekt des DAI Athen in Kooperation […]

190JahreDAI

Tag 179 Hortfunde der Kolchis-Kultur

17. Oktober 201915. Oktober 2019 DAI

Hortfunde, d.h. eine gezielt vergrabene Ansammlung von Objekten, sind eine der markantesten Kulturerscheinungen des 2. Jahrtausends v. Chr. in vielen Teilen Europas – vom Ostatlantik bis zum Ural und von […]

190JahreDAI

Tag 178 Die Eurasien-Abteilung

16. Oktober 20199. Oktober 2019 DAI

Die politischen Umwälzungen im Jahr 1989 boten der Archäologie neue Perspektiven. Nach Jahrzehnten der Isolation öffneten sich die ehemaligen Ostblockstaaten der internationalen Forschung und dem wissenschaftlichen Austausch. Zuvor waren riesige, […]

190JahreDAI

Tag 177 Die Domestikation des Pferdes

15. Oktober 20192. Oktober 2019 DAI

Das Pferd ist ein kulturgeschichtlich bedeutendes Haustier. Domestizierte Pferde ermöglichten dem Menschen erstmalig, seine Gene, Krankheiten und Kulturen weit über die ihm physisch gesetzte Geschwindigkeit der Fortbewegung zu verbreiten. Darüber […]

190JahreDAI

Tag 176 An der Schwelle Eurasiens: Ein erstes populationsgenetisches Transekt durch den Kaukasus

14. Oktober 20192. Oktober 2019 DAI

Populationsgenetische Studien zeigen immer deutlicher, dass sich grundlegende biologische Komponenten der Bevölkerung in Eurasien während der Bronzezeit bildeten. Kaukasien ist dabei eine bedeutende Schnittstelle zwischen der Steppe, Europa und dem […]

190JahreDAI

Tag 175 Die größte Inschrift der antiken Welt

13. Oktober 201927. September 2019 DAI

Die antike Bergstadt Oinoanda im Norden Lykiens in der heutigen Türkei beeindruckt mit ihrer Lage und ihrer materiellen und epigraphischen Kultur. Bereits im 19. Jahrhundert entdeckten und identifizierten britische Forschungsreisende […]

190JahreDAI

Tag 174 Die Basilica Aemilia auf dem Forum Romanum

12. Oktober 20192. Oktober 2019 DAI

Nachdem Rom in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. zur Hegemonialmacht in der Mittelmeerwelt aufgestiegen war, entwickelte sich die Stadt zu einem großen Kapitalmarkt, der zur Durchführung seiner […]

190JahreDAI

Tag 173 Ding-Editionen

11. Oktober 201913. Oktober 2019 DAI

Die Digitalisierung eröffnet der Archäologie neue Möglichkeiten und Chancen. Durch das einheitliche digitale Erfassen von Objekten wird erstmals der Vergleich einer Vielzahl von meist an unterschiedlichen Orten aufbewahrten Funden möglich […]

Posts navigation

  Older posts
Newer posts  


Entdecken Sie alle Beiträge
auf der interaktiven Karte

Neueste Beiträge

  • Tag 190 Vom Ursprung des DAI
  • Tag 189 Alles hat ein Ende…
  • Tag 188 Die Zeremoniallandschaften der Hopewell-Kultur
  • Tag 187 Gelehrte, Ausgräber und Kunsthändler
  • Tag 186 90 Jahre Abteilung Istanbul

Archive

  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Kategorien

  • 190JahreDAI
  • Glückwünsche
  • Video 190 Jahrfeier
Proudly powered by WordPress | Theme: Alizee by aThemes
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
Ich stimme zumehr lesen