Skip to content
  • Blog
  • Interaktive Karte
  • Jubiläumsfeier
  • Über das Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

190 Jahre DAI

Die 190 jährige Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts

190JahreDAI

190JahreDAI

Tag 118 Eine frühhimyarische Bergsiedlung

17. August 201919. August 2019 DAI

Auf einem über 3000 Meter hohen Hochplateau im südlichen Bergland des Jemen liegt die frühhimyarische Siedlung von Jabal al-‘Awd. Die etwa 7 ha große Stadtanlage stand ab dem 1. Jahrhundert […]

190JahreDAI

Tag 117 Frühe Megasiedlungen im Schwarzmeerraum

16. August 201919. August 2019 DAI

Im nordwestlichen Schwarzmeerraum entstehen im 4. Jahrtausend v. Chr. sogenannte Megasiedlungen mit bis zu 340 ha Siedlungsfläche. Sie deuten auf einen sozialen Wandel hin und können als frühe urbane Zentren […]

190JahreDAI

Tag 116 Digitales Geländemodell der antiken Sarno-Ebene

15. August 201919. August 2019 DAI

Nicht nur die Stadt Pompeji selbst steht im Fokus der Forschungen des DAI. Ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziertes, transdisziplinäres Projekt beschäftigt sich mit landschafts- und siedlungsarchäologischen Fragen in der […]

190JahreDAI

Tag 115 Pompejanische Malerei und August Mau

14. August 201919. August 2019 DAI

Hunderte von Zeichnungen im Archiv des DAI Rom belegen das Interesse der Archäologie des 19. Jahrhunderts an der pompejanischen Wandmalerei, welches sich jedoch weitgehend auf die figürlichen Einzelbilder beschränkte, die […]

190JahreDAI

Tag 114 Langzeitforschung in Pompeji

13. August 201919. August 2019 DAI

Mit dem Ausbruch des Vesuvs am 24. August 79 n. Chr. fand die fast siebenhundertjährige Geschichte der römischen Kleinstadt Pompeji am Golf von Neapel ein plötzliches Ende. Das tragische Ereignis […]

190JahreDAI

Tag 113 Grabhügellandschaften im Senegal

12. August 201919. August 2019 DAI

In der Region Mbacké im Senegal entstanden zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert hunderte gewaltiger Grabmonumente mit Durchmessern von bis zu 80 Metern und teilweise über 8 Metern Höhe.  Im […]

190JahreDAI

Tag 112 Am größten neolithischen Fundplatz Europas

11. August 201919. August 2019 DAI

Die als Sárköz bekannte Region in Südost-Transdanubien war ein wichtiger Interaktionsraum vom frühen Neolithikum bis zur mittleren Kupferzeit.  Hier trafen jungsteinzeitliche Kulturen wie die Starčevo-Gruppe auf späte Jäger- und Sammlergruppen.Ausgehend […]

190JahreDAI

Tag 111 Ein goldener römischer Pferdekopf

10. August 201919. August 2019 DAI

Heute vor genau 10 Jahren gelang einem Team der Römisch-Germanischen Kommission des DAI in Waldgirmes – einer römischen Siedlung aus der Zeit um Christi Geburt in der Nähe von Wetzlar […]

190JahreDAI

Tag 110 Out of Africa im östlichen Rifgebirge

9. August 201919. August 2019 DAI

Seit 1995 ist die Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen in Kooperation mit  dem “Institut National des Sciences de l’Archéologie et du Patrimoine”, der marokkanischen Altertümerverwaltung, im östlichen Rif tätig.  Das […]

Posts navigation

  Older posts
Newer posts  


Entdecken Sie alle Beiträge
auf der interaktiven Karte

Neueste Beiträge

  • Tag 190 Vom Ursprung des DAI
  • Tag 189 Alles hat ein Ende…
  • Tag 188 Die Zeremoniallandschaften der Hopewell-Kultur
  • Tag 187 Gelehrte, Ausgräber und Kunsthändler
  • Tag 186 90 Jahre Abteilung Istanbul

Archive

  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Kategorien

  • 190JahreDAI
  • Glückwünsche
  • Video 190 Jahrfeier
Proudly powered by WordPress | Theme: Alizee by aThemes
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
Ich stimme zumehr lesen