Skip to content
  • Blog
  • Interaktive Karte
  • Jubiläumsfeier
  • Über das Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

190 Jahre DAI

Die 190 jährige Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts

Kulturerhalt

190JahreDAI

Tag 171 Der Große Tempel von Yeha

9. Oktober 201924. September 2019 DAI

„Großer Tempel” wird das im 7. Jahrhundert  v. Chr. erbaute Heiligtum in dem kleinen Dorf  Yeha im nördlichen Hochland Äthiopiens genannt. Von Einwanderern aus Saba im heutigen Jemen nach südarabischem […]

190JahreDAI

Tag 166 Archäologie im tropischen Urwald

4. Oktober 201919. September 2019 DAI

Im Lago Yayhá im guatemaltekischen Petén-Tiefland liegt die heute unbewohnte, von dichtem Dschungel überwucherte Insel Topoxté. Doch lag das Eiland nicht immer in diesem Dornröschenschlaf. Nach einer Erstbesiedlung zum Ende […]

190JahreDAI

Tag 161 Die Felsinschrift von Bisotun

29. September 201912. September 2019 DAI

Die berühmte dreisprachige Inschrift des Darius I. am Felsmassiv von Bisotun bei Kermanshah (Iran) gilt als bedeutender Meilenstein für die Entzifferung der assyrischen Keilschrift im Jahr 1857. In den Sprachen […]

190JahreDAI

Tag 159 Das biokulturelle Erbe

27. September 201917. September 2019 DAI

Das kulturelle Erbe der Menschheit zu schützen, zu erhalten und zu vermitteln, ist eine Aufgabe von globaler Reichweite. Deshalb führt das DAI  weltweit mit vielen Partnern Denkmalpflege- und Restaurierungsprojekte durch. […]

190JahreDAI

Tag 141 Das vergessene Gold des Tutanchamun

9. September 20198. September 2019 DAI

Die prunkvollen Objekte aus dem Grab des Tutanchamun (14. Jahrhundert v. Chr.) sind der wohl bekannteste Grabschatz weltweit. Doch ein Teil schlummerte fast 100 Jahre fast vergessen im Magazin des […]

190JahreDAI

Tag 140 Der Staudamm von Marib

8. September 20195. September 2019 DAI

Die Oase von Marib im heutigen Jemen war die Lebensader eines bedeutenden Karawanenreiches des 1. Jahrtausends v. Chr.:  dem Reich von Saba. Grundlage seines Wohlstandes war eine intensive Landwirtschaft, mit […]

190JahreDAI

Tag 139 Der Fatimidenfriedhof in Assuan

7. September 201928. August 2019 DAI

Südlich des Stadtzentrums von Assuan liegt eine frühislamische Nekropole. Auf dem 600 x 500 m großen Gelände befinden sich ca. 50 historische Mausoleen und mehrere hundert alte und moderne Gräber. […]

190JahreDAI

Tag 130 Ein hellenistischer Herrscher aus dem Iran

29. August 201920. August 2019 DAI

Zu den wenigen Zeugnissen griechisch inspirierter Kunst aus dem Iran gehört ein in sieben Stücke zerschlagenes Bronzeporträt eines hellenistischen Herrschers. Es wurde 1936 in den Bakhtiari-Bergen im Südwesten des Iran […]

190JahreDAI

Tag 124 Der Almaqah-Tempel in Sirwah

23. August 201920. August 2019 DAI

Der Almaqah-Tempel in Sirwah (Jemen) gilt als eines der bedeutendsten sabäischen Heiligtümer Südarabiens. Er entstand im 7. Jahrhundert v. Chr.  In seinem Inneren waren die Tatenberichte zweier Herrscher aufgestellt, die […]

Posts navigation

  Older posts


Entdecken Sie alle Beiträge
auf der interaktiven Karte

Neueste Beiträge

  • Tag 190 Vom Ursprung des DAI
  • Tag 189 Alles hat ein Ende…
  • Tag 188 Die Zeremoniallandschaften der Hopewell-Kultur
  • Tag 187 Gelehrte, Ausgräber und Kunsthändler
  • Tag 186 90 Jahre Abteilung Istanbul

Archive

  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Kategorien

  • 190JahreDAI
  • Glückwünsche
  • Video 190 Jahrfeier
Proudly powered by WordPress | Theme: Alizee by aThemes
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
Ich stimme zumehr lesen