Skip to content
  • Blog
  • Interaktive Karte
  • Jubiläumsfeier
  • Über das Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

190 Jahre DAI

Die 190 jährige Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts

Epigraphik

190JahreDAI

Tag 175 Die größte Inschrift der antiken Welt

13. Oktober 201927. September 2019 DAI

Die antike Bergstadt Oinoanda im Norden Lykiens in der heutigen Türkei beeindruckt mit ihrer Lage und ihrer materiellen und epigraphischen Kultur. Bereits im 19. Jahrhundert entdeckten und identifizierten britische Forschungsreisende […]

190JahreDAI

Tag 161 Die Felsinschrift von Bisotun

29. September 201912. September 2019 DAI

Die berühmte dreisprachige Inschrift des Darius I. am Felsmassiv von Bisotun bei Kermanshah (Iran) gilt als bedeutender Meilenstein für die Entzifferung der assyrischen Keilschrift im Jahr 1857. In den Sprachen […]

190JahreDAI

Tag 156 Die Felsbilder von Assuan

24. September 201918. September 2019 DAI

Kaum eine Gegend Ägyptens ist derart reich an pharaonischen Felsinschriften und prähistorischen bis modernen Felsbildern wie die Landschaft des Ersten Nilkataraktes rund um die moderne Stadt Assuan. Sie finden sich […]

190JahreDAI

Tag 100 Neue Inschriften aus Germia

30. Juli 201919. August 2019 DAI

Die dem Erzengel Michael geweihte Kirche in Germia war ein berühmter Wallfahrtsort und ist heute die größte und besterhaltene frühbyzantinische Kirchenruine auf der zentralanatolischen Hochebene. Über  die ländliche Region um […]

190JahreDAI

Tag 78 Politik und Kultur einer Mittelmeermetropole

8. Juli 201919. August 2019 DAI

Tarsos in Kilikien – heute vor allem bekannt als Geburtsstadt des Apostels Paulus – war eines der wichtigsten administrativen, politischen und kulturellen Zentren des antiken Kleinasiens. Die Metropole behauptete von […]

190JahreDAI

Tag 67 Das Corpus der Urkunden der Römischen Herrschaft (CURH)

27. Juni 201919. August 2019 DAI

Ein zentrales Medium der römischen Herrschaft waren die feierlichen Verlautbarungen (Edikte) und Briefe, in denen römische Kaiser oder Statthalter ihren Willen kundtaten. Diese dokumentarischen Texte werden, soweit sie im originalen […]

190JahreDAI

Tag 56 Wenn Spaniens Steine sprechen…

16. Juni 201919. August 2019 DAI

Die großen Goldvorkommen in Nord-West Spanien, aber auch eine dauerhafte Militärpräsenz haben maßgeblich dazu beigetragen, dass sich in einer  eher abweisenden Landschaft Asturica Augusta (Astorga) und Legio VII Gemina (León) […]

Die Säulenstraße von Patara (Foto: C. Schuler, DAI München)
190JahreDAI

Tag 14 Patara – Lykiens Tor zur römischen Welt

5. Mai 201915. August 2019 DAI

Patara war eine der bedeutendsten Städte Lykiens, der antiken Landschaft an der Südwestküste der heutigen Türkei, und Verwaltungssitz der römischen Provinz Lykien. In Zusammenarbeit mit der Asia Minor-Forschungsstelle erforscht und […]


Entdecken Sie alle Beiträge
auf der interaktiven Karte

Neueste Beiträge

  • Tag 190 Vom Ursprung des DAI
  • Tag 189 Alles hat ein Ende…
  • Tag 188 Die Zeremoniallandschaften der Hopewell-Kultur
  • Tag 187 Gelehrte, Ausgräber und Kunsthändler
  • Tag 186 90 Jahre Abteilung Istanbul

Archive

  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Kategorien

  • 190JahreDAI
  • Glückwünsche
  • Video 190 Jahrfeier
Proudly powered by WordPress | Theme: Alizee by aThemes
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
Ich stimme zumehr lesen