Skip to content
  • Blog
  • Interaktive Karte
  • Jubiläumsfeier
  • Über das Blog
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

190 Jahre DAI

Die 190 jährige Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts

DAI Frankfurt

190JahreDAI

Tag 173 Ding-Editionen

11. Oktober 201913. Oktober 2019 DAI

Die Digitalisierung eröffnet der Archäologie neue Möglichkeiten und Chancen. Durch das einheitliche digitale Erfassen von Objekten wird erstmals der Vergleich einer Vielzahl von meist an unterschiedlichen Orten aufbewahrten Funden möglich […]

190JahreDAI

Tag 152 Prospektions- und Grabungsmethodik heute

20. September 20199. September 2019 DAI

Archäologie bedeutet heute nicht mehr nur Ausgraben mit Schaufel und Pinsel. Noch bevor der Spaten angesetzt wird, erkunden Archäologen das Gelände mit Archaeocoptern, Lidarscans oder Geomagnetik. Dabei entstehen vielfältige digitale […]

190JahreDAI

Tag 142 Monumentale Grabanlagen auf Sumba

10. September 20199. September 2019 DAI

Eindrucksvolle steinzeitliche Großsteinbauten wie das berühmte Stonehenge sind vor allem aus dem Westen und Norden Europas bekannt. Europäische Forschungsreisende berichteten aber bereits im 19. Jahrhundert über ähnliche Monumente in verschiedenen […]

Video 190 Jahrfeier

Römisch-Germanische Kommission

28. August 201912. September 2019 DAI

Am 17. Mai 2019 feierte das Deutsche Archäologische Institut sein 190-jähriges Bestehen mit einem Wissenschaftsfest in Berlin. Bei einem ganztägigen Forschungskolloquium präsentierten sich die weltweiten Standorte mit Kurzvorträgen. Die begleitende […]

190JahreDAI

Tag 117 Frühe Megasiedlungen im Schwarzmeerraum

16. August 201919. August 2019 DAI

Im nordwestlichen Schwarzmeerraum entstehen im 4. Jahrtausend v. Chr. sogenannte Megasiedlungen mit bis zu 340 ha Siedlungsfläche. Sie deuten auf einen sozialen Wandel hin und können als frühe urbane Zentren […]

190JahreDAI

Tag 112 Am größten neolithischen Fundplatz Europas

11. August 201919. August 2019 DAI

Die als Sárköz bekannte Region in Südost-Transdanubien war ein wichtiger Interaktionsraum vom frühen Neolithikum bis zur mittleren Kupferzeit.  Hier trafen jungsteinzeitliche Kulturen wie die Starčevo-Gruppe auf späte Jäger- und Sammlergruppen.Ausgehend […]

190JahreDAI

Tag 111 Ein goldener römischer Pferdekopf

10. August 201919. August 2019 DAI

Heute vor genau 10 Jahren gelang einem Team der Römisch-Germanischen Kommission des DAI in Waldgirmes – einer römischen Siedlung aus der Zeit um Christi Geburt in der Nähe von Wetzlar […]

190JahreDAI

Tag 104 Haltern, die deutsche “Archäologenschule”

3. August 201919. August 2019 DAI

Die Entdeckung römischer Funde und Lager an der Lippe in Westfalen, und insbesondere in Haltern 1899, spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte der Römisch-Germanischen Kommission. Die Halterner Funde wurden […]

190JahreDAI

Tag 96 Großsiedlungen der Cucuţeni-Tripolje -Kultur

26. Juli 201919. August 2019 DAI

In Moldawien und der Ukraine erforscht die Römisch-Germanische Kommission seit 2009 gemeinsam mit lokalen Partnern und der Christian-Albrechts-Universität Kiel Großsiedlungen der Cucuţeni-Tripolje -Kultur. In der Kupferzeit, also dem 4. Jahrtausend […]

Posts navigation

  Older posts


Entdecken Sie alle Beiträge
auf der interaktiven Karte

Neue Beiträge

  • Tag 190 Vom Ursprung des DAI
  • Tag 189 Alles hat ein Ende…
  • Tag 188 Die Zeremoniallandschaften der Hopewell-Kultur
  • Tag 187 Gelehrte, Ausgräber und Kunsthändler
  • Tag 186 90 Jahre Abteilung Istanbul

Archive

  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019

Kategorien

  • 190JahreDAI
  • Glückwünsche
  • Video 190 Jahrfeier
Proudly powered by WordPress | Theme: Alizee by aThemes
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
Ich stimme zumehr lesen