About the project

The Transformation of the Pergamon Micro-Region between Hellenism and Roman Imperial Period (TransPergMicro)

In times of climate change and the discussion about the beginning of a new era shaped by humans (Anthropocene), historical human-environment relations as a research subject are increasingly popular, too.

The reconstruction of the complex interactions between nature and civilisation requires interdisciplinary cooperation between humanities, engineering science and natural sciences. Only on this basis our understanding of the old world can be extended by the so far often neglected social-ecological aspects.

One way to achieve this goal is through the study of micro-regions, which are not only geographically defined, but also show common cultural networks and economic cycles. Ancient Pergamon and the surrounding landscape in north-western Turkey provide a good example. For 140 years, archaeologists have been working here together with numerous other disciplines under the aegis of the German Archaeological Institute and with the permission of the Ministry of Culture and Tourism of the Republic of Turkey to explore the metropolis. Its settlement history starts in the 2nd millennium BC, but traces in the surrounding area go back to the 7th millennium. The most substantial and significant evidence so far is available for the Hellenistic Period (3rd-1st century BC) and the Roman Imperial Period (1st-3rd century AD). This particular potential and an interdisciplinary strategy for its scientific evaluation have been awarded by the German Research Foundation (DFG) with the approval of the first funding phase of a long-term project designed to run for 12 years. The project involves archaeology, building research, and physical geography working together with numerous other historical and natural science disciplines. The DAI’s Istanbul Department, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin, Celal Bayar Üniversitesi Manisa, and Christian-Albrechts-Universität zu Kiel are leading the project. Cooperation exists with the Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg, the Ege Üniversitesi Izmir and the Sinop Üniversitesi, the Ludwig-Maximilians-Universität Munich and the University of Zurich, among others.

At the beginning of the project is the question of what interactions existed between profound urban change in Pergamon (marked by a doubling of the urban area since the late 1st century AD and monumental construction) and changes in the micro-region. Based on the observation that the western lower plain of the Kaikos (Bakırçay) with the adjacent mountain ranges and the coastal zone was characterised first by settlement concentration and demilitarisation since the end of the Pergamenian Royal Period in 133 BC, and later in the Imperial Period by the establishment of leisure or wellness elements such as thermal baths, the relationships between cities, rural settlements and the landscape are examined systematically and diachronically for the first time in the entire micro-region. This involves different levels such as resource use, production and consumption, lifestyle and health of inhabitants, architecture and construction, and the design and perception of living spaces. Given the diversity of natural resources, the proposed project focuses on soil, water, wood, stone, and clay, whose importance to the economic and living environment can be understood only through the direct collaboration of archaeology, building research, and physical geography. This results in the following general questions:

(1) Interdependencies in the diachronic development of settlement structure and use of natural space between urban and rural areas,

(2) Organisation and function of complex processes such as building programmes or ceramics production and distribution with particular attention to economic and ecological factors at different spatial scales (local, regional, supra-regional),

(3) Transformations of urban physiognomies in the context of dynamic socio-ecological, economic and social developments within the micro-region and in the context of supra-regional networks,

(4) Development of a complex socio-ecological model of the transformation of the Pergamon Micro-Region as a contribution to a better understanding of the dynamic human-environment interaction and its reception in landscape design, urban planning and architecture.

In addressing these questions, the focus and objectives of the project shift from a small-scale, exemplary approach to the entire micro-region and neighbouring regions.


Pergamon on the DAI Istanbul website

TransPergMicro on the FU Berlin website

TransPergMicro on the TU Berlin website


Die Transformation der Mikroregion Pergamon zwischen Hellenismus und Römischer Kaiserzeit (TransPergMikro)

In Zeiten von Klimawandel und der Diskussion über den Beginn eines neuen, vom Menschen geprägten Erdzeitalters (Anthropozän) haben auch historische Mensch-Umwelt-Beziehungen als Forschungsgegenstand Konjunktur.

Die Rekonstruktion der komplexen Interaktionen zwischen Natur und Zivilisation verlangt nach interdisziplinärer Zusammenarbeit von Geistes-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Nur auf dieser Basis ist es möglich, unser Verständnis der alten Welt um die bislang vielfach vernachlässigten sozial-ökologischen Aspekte zu erweitern.

Ein Weg zu diesem Ziel führt über die Untersuchung von Mikroregionen, die nicht nur geographisch definiert sind, sondern auch gemeinsamen kulturelle Netzwerke und wirtschaftliche Kreisläufe aufweisen. Das antike Pergamon und die umgebende Landschaft im Nordwesten der Türkei liefern dafür ein gutes Beispiel. Seit 140 Jahren arbeiten hier Archäologen gemeinsam mit zahlreichen anderen Disziplinen unter der Ägide des Deutschen Archäologischen Instituts und mit Genehmigung des Ministeriums für Kultur und Tourismus der Republik Türkei an der Erforschung der Metropole. Ihre Besiedlung begann im 2. Jahrtausend v. Chr., doch reichen die Spuren im Umland von Pergamon sogar bis in das 7. Jahrtausend zurück. Die umfangreichsten und aussagekräftigsten Befunde stehen bislang jedoch für den Hellenismus (3.-1. Jh. v. Chr.) und die römische Kaiserzeit (1.-3. Jh. n. Chr.) zur Verfügung. Dieses besondere Potential und eine interdisziplinäre Strategie zu seiner wissenschaftlichen Auswertung sind von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit der Bewilligung der ersten Förderphase eines auf 12 Jahre ausgelegten Langfristvorhabens gewürdigt worden. In dem Projekt arbeiten Archäologie, Bauforschung und Physische Geographie mit zahlreichen weiteren historischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen zusammenarbeiten. Federführend beteiligt sind neben der Abteilung Istanbul des DAI die Freie Universität und die Technische Universität Berlin sowie die Celal Bayar Üniversitesi in Manisa und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Kooperationen bestehen unter anderem mit der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, der Ege Üniversitesi Izmir und der Sinop Üniversitesi, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Zürich. 

Am Anfang des Projektes steht die Frage, welche Wechselwirkungen zwischen tiefgreifendem urbanen Wandel in Pergamon (markiert von einer Verdoppelung des Stadtgebietes seit dem späten 1. Jahrhundert n. Chr. und monumentalen Baumaßnahmen) und Veränderungen in der Mikroregion bestanden. Ausgehend von der Beobachtung, dass die westliche untere Ebene des Kaikos (Bakırçay) mit den angrenzenden Gebirgszügen und der Küstenzone seit Ende der pergamenischen Königszeit 133 v. Chr. zunächst von Siedlungskonzentration und Entmilitarisierung, später in der Kaiserzeit von der Einrichtung von Freizeit bzw. Wellness-Elementen wie Thermen gekennzeichnet war, werden die Beziehungen zwischen Städten, ländlichen Siedlungen und der Landschaft erstmals systematisch und diachron in der gesamten Mikroregion untersucht. Dies geschieht auf unterschiedlichen Ebenen wie Ressourcennutzung, Produktion und Konsum, Lebensweise und Gesundheit der Bewohner, Architektur und Bauwesen sowie der Gestaltung und Wahrnehmung von Lebensräumen. Bezogen auf die Vielfalt der natürlichen Ressourcen konzentriert sich das beantragte Projekt auf Boden, Wasser, Holz, Stein und Ton, deren Bedeutung für den Wirtschafts- und Lebensraum allein über die direkte Zusammenarbeit von Archäologie, Bauforschung und Physischer Geographie verstanden werden kann. Daraus ergeben sich folgende übergeordnete Fragestellungen:

(1) Interdependenzen in der diachronen Entwicklung von Siedlungsstruktur und Naturraumnutzung zwischen urbanen und ländlichen Räumen,

(2) Organisation und Funktion komplexer Prozesse wie z. B. Bauprogramme oder Keramikproduktion und –vertrieb unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Faktoren auf verschiedenen räumlichen Ebenen (lokal, regional, überregional),

(3) Transformationen städtischer Physiognomien im Kontext dynamischer ökologischer, ökonomischer und sozialer Entwicklungen innerhalb der Mikroregion und im Kontext überregionaler Netzwerke,

(4) Entwicklung eines komplexen sozial-ökologischen Modells der Transformation der Mikroregion Pergamon als Beitrag zum besseren Verständnis der dynamischen Mensch-Umwelt Interaktion und deren Rezeption in Landschaftsgestaltung, Städtebau und Architektur.

Bei der Bearbeitung dieser Fragen verschieben sich im Laufe des Projekts Fokus und Zielsetzungen von einer kleinräumig exemplarischen Betrachtung hin auf die Mikroregion und angrenzende Gebiete in ihrer Gesamtheit.