Das Bildprogramm eines Dienstgebäudes

von Susanne Grunwald Seit 1956 begrüßen wilde Tiere und ein römischer Kaiser die Besucherinnen und Besucher des Dienstgebäudes der Römisch-Germanischen Kommission in Frankfurt. Das moderne Mosaik zu beiden Seiten des Haupteinganges in der Palmengartenstrasse schmückt nicht nur das Haus, sondern verweist auch dezent auf die breite inhaltliche Ausrichtung der RGK seit ihrer Gründung vor über 120 Jahren.  Im Jahr 1949 […]

Weiterlesen

DFG-Schwerpunktprogramm 2361 „Auf dem Weg zur Fluvialen Anthroposphäre“ – Erstes Plenartreffen zur Erforschung der historischen Entwicklung von Auen und Flussgesellschaften an der Universität Leipzig

von Lukas Werther Auf dem ersten internationalen Plenartreffen des vom DAI mit koordinierten Schwerpunktprogramms „Auf dem Weg zur Fluvialen Anthroposphäre“, das vom 17.-19. Januar an der Universität Leipzig stattfand, kamen 70 Forschende aus Großbritannien, der Slowakei, Kroatien, Österreich, der Schweiz und Deutschland zusammen, um sich über die Überformung und Zerstörung der Auen Mitteleuropas ein Bild zu machen und sich über […]

Weiterlesen

Mediale Auseinandersetzungen mit Körper und Tod – Jahrestagung in Rom

Die gesellschaftliche Rolle des menschlichen Körpers – insbesondere in der Zeit des Sterbens und des Todes – stehen im Mittelpunkt des DAI-Forschungsclusters „Körper und Tod“. RGK und DAI organisieren auch in 2024 eine Jahrestagung des Clusters, diesmal vom 25. bis 27. September am DAI Rom. Nach den drei bisherigen Tagungen (Kickoff: Frankfurt a. M. 2021; „Konzepte“: Berlin 2022; „Praktiken“: Athen […]

Weiterlesen

Aktuelle Forschungen aus dem Schwerpunktprogramm „Local pathways to the Fluvial Anthroposphere at Echaz (Rhine) and Eger (Danube)“

von Lukas Werther Am 10. und 11. September 2023 haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Forschungseinrichtungen in Darmstadt, Frankfurt, Jena, Leipzig und Tübingen an der Römisch Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts zu einem Workshop „Local pathways to the Fluvial Anthroposphere at Echaz (Rhine) and Eger (Danube). Aktuelle Forschungen im Schwerpunktprogramm 2361″ zusammengefunden. Der Workshop bildete den Auftakt […]

Weiterlesen

Feierliche Amtsübergabe – ein bebilderter Rückblick

von Christoph Rummel (ORCID: 0000-0001-5770-682X) und Susanne Grunwald (ORCID: 0000-0003-2990-839X) Ende Februar 2023 ging die Erste Direktorin der Römisch-Germanischen Kommission (RGK) des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), Prof. Dr. Dr. h.c. Eszter Bánffy, in den Ruhestand. Nach beinahe zehn Jahren in diesem Amt wurde sie am 6. Juli mit einem Festakt in Anwesenheit zahlreicher Fachkolleg:innen und Gäste aus dem gesamten Rhein-Main […]

Weiterlesen

Mit Sediment-DNA die Geschichte prähistorischer Siedlungen neu schreiben

von Knut Rassmann (ORCID: 0000-0002-2570-6099) und Kerstin P. Hofmann (ORCID: 0000-0003-4405-5751) Durch die Analyse von in Sedimenten konserviertem Erbgut kann die Anwesenheit von Menschen, Tieren und Pflanzen an archäologischen Fundstätten nachgewiesen werden. So können mit archivierten und neu gewonnenen Bohrkernen und Bodenproben seit kurzem auch ganz neue Informationen zu den Bewohner:innen prähistorischer Siedlungen gewonnen werden. Aktuelle methodische Herausforderungen und die […]

Weiterlesen

Feierstunde zum 100. Band der Germania

Autor:innen Susanne Grunwald / Alexander Gramsch / Kerstin P. Hofmann Von 0 auf 100 Mit Freude und Stolz veröffentlicht die Römisch-Germanische Kommission in diesem Sommer den 100. Band ihrer Zeitschrift Germania – wie inzwischen üblich sowohl online im Open Access als auch als qualitätvolle Druckausgabe. Dies ist Anlass für eine feierliche Präsentation des 100. Bandes am 16. August um 18 […]

Weiterlesen

Wegbereiter einer interdisziplinären Archäologie – Eine virtuelle Ausstellung der RGK anlässlich des 100. Geburtstags Georg Kossacks (1923-2004)

von Sandra Schröer-Spang und Gabriele Rasbach Die virtuelle Ausstellung Interdisziplinärer Wissenschaftler, akademischer Lehrer und Netzwerker. Wie kaum ein anderer prägte Georg Kossack die Ur- und frühgeschichtliche Forschung seiner Zeit (Abb. 1). Am 25. Juni 2023 wäre er 100 Jahre alt geworden und die Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts (RGK) nimmt dieses Datum zum Anlass, ihn in einer virtuellen Ausstellung […]

Weiterlesen

Bronzezeitliche Almen, Klimaveränderungen und Umweltarchive auf dem Dachsteinplateau

Autor:innen:  Kerstin Kowarik, Kerstin P. Hofmann, Daniel Brandner, Valentina Laaha, Roman Scholz In dem interdisziplinären Projekt „Alpine Interdependenzen“ erkunden Forscherinnen und Forscher der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts und des Österreichischen Archäologischen Instituts an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften die Anfänge der Hochweidenutzung auf dem Dachsteinplateau und die Auswirkungen des Klimawandels auf prähistorische alpine Gesellschaften. Das Dachsteinmassiv ist nicht […]

Weiterlesen
1 2 3