Skip to content
  • INTRO
  • FORSCHUNG
  • IMPRESSUM

Archaeology in Eurasia

THE FIRST 25 YEARS

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Schwarzmeerraum

Schwarzmeerraum

Siedlung Tabakoni/Georgien 2200 – 300 v. Chr.

11. November 202011. November 2020 sjakobeit

Bilingual post. Der 2,95 m hohe Siedlungshügel (Tell) Tabakoni (Zugdidi Munizipalität) entstand durch…

Kaukasus

Bronzehort von Tsagera/Georgien

20. September 202030. August 2020 sjakobeit

Bilingual post. Der spätbronzezeitliche Hort von Tsagera (Tsageri Munizipalität) besteht aus 24 Bronzeobjekten.

Schwarzmeerraum

Phallusausguss von Erotikgefäß

13. September 202030. August 2020 sjakobeit

Der Ausguss in Form eines Phallus stammt von einem griechischen Erotik- oder Trickgefäß..

Schwarzmeerraum

Vojtenki – Körpergrab 54

16. August 202024. Juli 2020 sjakobeit

Bilingual post. Auf dem Bestattungsplatz der Černjachov-Kultur in Vojtenki, Bezirk Charkiw, Ukraine, wurden bisher 240 Gräber aus dem 4. Jh. n. Chr. ausgegraben.

Kaukasus

Bronzehort von Sachalvascho/Georgien 15.-14. Jh. v. Chr.

19. Juli 202024. Juli 2020 sjakobeit

Bilingual post. Ein Bronzehort der Kolchis-Kultur von Sachalvascho (Kobuleti Munizipalität.

Schwarzmeerraum

Geformte Reliefbecher am Bosporos

2. Juli 20205. August 2020 sjakobeit

Billingual post. Die in hellenistischer Zeit in Formschüsseln, in sog. Matrizen, geformte, nicht gedrehte Reliefkeramik war auch am nördlichen Schwarzen Meer beliebt.

E-Ressourcen in der iDAI.welt

25 Jahre Eurasien-Abteilung

DAI Blogs

www.dainst.blog

Kontakt

Eurasien-Abteilung
Im Dol 2-6, Haus II
14195 Berlin
+49 (0)30 187711-311
sekretariat.eurasien@dainst.de

Schlagwörter

aktuelles kaukasus Levante Ostasien Osteuropa Schwarzmeerraum Sibirien Süd-Ost-Europa Ukraine Ural Zentralasien
Proudly powered by WordPress | Theme: Alizee by aThemes