Weltweit, online, vernetzt, open access
Wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe des âJournal of Global Archaeologyâ (JoGA) zu prĂ€sentieren, der neuen Zeitschrift der Kommission fĂŒr ArchĂ€ologie AuĂereuropĂ€ischer Kulturen (KAAK) des DAI. JoGA ersetzt die traditionsreiche âZeitschrift fĂŒr ArchĂ€ologie AuĂereuropĂ€ischer Kulturenâ (ZAAK). Mit dieser NeugrĂŒndung setzt das DAI neue Akzente vor dem Hintergrund der sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelnden Möglichkeiten, wissenschaftliche Ergebnisse zu verbreiten und zu rezipieren. Das âJournal of Global Archaeologyâ erscheint ausschlieĂlich online, hier aber sowohl im traditionellen âpdfâ-Format zum Download und Ausdruck als auch in einer responsiven Viewer-Ausgabe, die die Zeitschrift direkt mit digitalen Informationsressourcen der iDAI-Welt verlinkt. SelbstverstĂ€ndlich verfĂŒgt die Zeitschrift weiterhin ĂŒber ein âPeer Reviewâ System und ist vollstĂ€ndig im Open Access verfĂŒgbar. Damit garantieren wir gerade im auĂereuropĂ€ischen Bereich unseren Leser*innen uneingeschrĂ€nkten Zugriff auf die aktuellen Forschungsergebnisse.
Das âJournal of Global Archaeologyâ spiegelt mit seinem Namen den weltweiten Forschungsansatz der KAAK wider. Die Zeitschrift versteht sich als Plattform fĂŒr die Veröffentlichung archĂ€ologischer Forschung vorrangig in Afrika, Asien, Australien, Ozeanien und den Amerikas. Willkommen sind sowohl Berichte ĂŒber Projekte und Feldarbeiten, Material- und FundplatzprĂ€sentationen wie auch Ăbersichtsartikel und theoretische Abhandlungen zu ArchĂ€ologie und Kulturerhalt.
Wir freuen uns auf reges Interesse bei unseren Leser*innen und zahlreiche Zusendungen von Manuskripten an redaktion.kaak@dainst.de.
Hier gehts zur ersten Ausgabe: https://publications.dainst.org/journals/index.php/joga
