Publikation: Iron Age plant subsistence in the Inner Congo Basin (DR Congo)
Archäobotanische Studie zur Kultivierung von Nutzpflanzen im Inneren Kongobecken während der Eisenzeit.
Archäobotanische Studie zur Kultivierung von Nutzpflanzen im Inneren Kongobecken während der Eisenzeit.
Afrika ist ein anpassungsfähiger Erdteil, der immer wieder starken klimatischen und wirtschaftlichen Veränderungen unterworfen war und es bis heute ist. Aus archäologischer Sicht ist Afrika ein Hotspot für die Erforschung von Umwelt- und Menschheitsgeschichte. […]
Holzkohle ist ein gängiges Fundgut bei archäologischen Ausgrabungen, dessen Informationsgehalt dennoch allzu oft nicht ausreichend genutzt wird. Holzkohlestücke verraten nicht nur ihr Alter (anhand von Radiokohlenstoffdatierungen), sie erzählen auch zu welchem Baum oder welcher Baumartengruppe sie einmal gehörten. Damit sind Rekonstruktionen von Vegetationstypen, Landschaften und Klima möglich; auch über Handelsbeziehungen geben sie Auskunft. […]
Hirse – das Korn der chinesischen ZivilisationWo es domestiziert wurde, wann und wie es sich in Jahrtausendschritten ausbreitete und auf das Bevölkerungswachstum auswirkte. Hirse ist ein Getreide, das in Europa […]