Workshop „Entanglement“
The term „entangled“ is associated with a great variety of meanings. We are anxious to network the projects and research branches within the programme and within Africa – the term has a long historical tradition. […]
The term „entangled“ is associated with a great variety of meanings. We are anxious to network the projects and research branches within the programme and within Africa – the term has a long historical tradition. […]
Die Römisch-Germanische Kommission (RGK) erforscht seit 2009 zusammen mit der Universität „High Anthropological School“ in Chișinău (Republik Moldau) und der Christian-Albrechts-Universität Kiel (http://www.ufg.uni-kiel.de/de/ufg-kiel; http://archaeo-lounge.com/) die Großsiedlung am Fundplatz Stolniceni I […]
The amphitheater of Pergamon is a subproject of TransPergMikro. The aim of this project is the documentation and construction analysis of the amphitheater, a key monument for the transformation of […]
The amphitheater of Pergamon is a subproject of TransPergMikro. The aim of this project is the documentation and construction analysis of the amphitheater, a key monument for the transformation of […]
„Wer nicht bis zur Großen Mauer kommt, ist kein richtiger Mann“ 不到长城非好汉sagen die Chinesen und meinen „Gib nicht auf, bevor du dein Ziel erreicht hast“. Kein Wunder, dass sie alle […]
Die Verbotene Stadt im Herzen Pekings ist ein offener Palast, in dem BesucherInnen aus aller Welt die Empfangshallen, Gemächer, Archive, Theater, Tempel und Gärten der kaiserlichen Familien und Beamten sehen […]
Das Referat für Prospektions- und Grabungsmethodik der RGK (gegründet 2010 und früher auch kurz als „Technische Abteilung“ bezeichnet) begleitet archäologische Forschungsvorhaben der Römisch-Germanischen Kommission und unserer Kooperationspartner durch „nicht- und […]
Das Referat für Prospektions- und Grabungsmethodik der RGK (gegründet 2010 und früher auch kurz als „Technische Abteilung“ bezeichnet) begleitet archäologische Forschungsvorhaben der Römisch-Germanischen Kommission und unserer Kooperationspartner durch „nicht- und […]
Workshop from 22-23 March 2019 at the DAI Istanbul A group of international scholars from various survey projects met at the Istanbul Department of the DAI from 22 to 23 […]
Mitten in Berlin können die Besucher im Ende 2018 eröffneten Interim des Pergamonmuseums einer Visite des römischen Kaisers Hadrian auf dem Stadtberg der antiken Metropole im Jahr 129 beiwohnen. Höhepunkt […]
Mitten in Berlin können die Besucher im Ende 2018 eröffneten Interim des Pergamonmuseums einer Visite des römischen Kaisers Hadrian auf dem Stadtberg der antiken Metropole im Jahr 129 beiwohnen. Höhepunkt […]
Workshop vom 10.-11. Mai 2019 an der Universität Köln Bauforscher und Archäologen aus dem Projekt TransPergMikro und die Arbeitsgruppe Bauökonomie um Professor Dr. M. Heinzelmann (Klassische Archäologie der Universität zu […]
Workshop vom 10.-11. Mai 2019 an der Universität Köln Bauforscher und Archäologen aus dem Projekt TransPergMikro und die Arbeitsgruppe Bauökonomie um Professor Dr. M. Heinzelmann (Klassische Archäologie der Universität zu […]
In Bapska, im Osten Kroatiens, befindet sich eine Siedlung der Jungsteinzeit – ein Tell oder Siedlungshügel, wie sie charakteristisch sind für Südosteuropa und Vorderasien. Seit der Entdeckung des Tells 1879 […]
Nach vielen Jahren Forschung legen Archäologen, Mode- und Textildesignerinnen sowie Naturwissenschaftler die Ergebnisse ihrer Arbeit vor, in Artikeln (Link), Büchern und einem Film: Mayke Wagner und Pavel E. Tarasov: Die […]