Skip to content
  • News
  • Blogs
    • Archaeology in Eurasia
    • Bridging Eurasia
    • Crossing Borders
    • DAIstanbul
    • Entangled Africa
    • ONLAAH – e-learning
    • Pergamon Micro-Region
    • The Tepe Telegrams
    • Visual Narratives
    • 190 Jahre DAI
  • E-Ressources
  • Events
  • DAI.films
  • Social Media
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
  • About us
DAI Blogs
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Zentralasien

Zentralasien

Der große Kurgan von Bajkara in Nordkasachstan

30. Dezember 20206. Dezember 2020 sjakobeit

Bilingual post. Wegen der komplexen Architektur des Denkmals, mit Dromos, Graben, Steineinfassung und…

Zentralasien

Rituelle Reinigung „à la grecque“

27. Dezember 20206. Dezember 2020 sjakobeit

English version below. Das hellenistische Heiligtum in Torbulok (Tadschikistan) wurde entdeckt, weil dort bei Bauarbeiten ein großes Kalksteinbecken gefunden wurde. Aus dem griechischen Mutterland sind solche großen Becken als Kultgefäße […]

Zentralasien

Keramik mit Muscheln von Molali, Usbekistan (Bronzezeit, 1600 v. Chr.)

13. Dezember 2020 sjakobeit

Bilingual post. Die bronzezeitlichen Töpfer im heutigen Süd-Usbekistan fertigten bestimmte Gebrauchskeramik…

Zentralasien

Lapis Lazuli

9. Dezember 2020 sjakobeit

Bilingual post. Der tiefblaue Schmuckstein Lapis Lazuli war seit mindestens dem 5. Jahrtausend v. Chr. ein sehr begehrtes Handelsgut…

Ostasien

Seidenkleid einer Dame aus Niya

6. Dezember 20206. Dezember 2020 sjakobeit

Bilingual post. Die Oase Niya florierte als Handelszentrum an den Seidenstraßen im Tarim-Becken…

Zentralasien

Schätze aus dem Tehraner Archiv: 1) Takht-e Soleyman

2. Dezember 20202. Dezember 2020 sjakobeit

Bilingual post. Still ruht der 30 m tiefe See des persischen Feuertempels Takht-i Soleyman…

Zentralasien

Kumsaj, Tadschikistan (Bronzezeit)

22. November 2020 sjakobeit

Der bronzezeitliche Friedhof von Kumsaj liegt auf den Lösshügeln des Hissar-Tals…

Zentralasien

Gräberlandschaften Mittelasiens

15. November 2020 sjakobeit

Zamin und Bachmal, Uzbekistan. 2000 v. Chr. – 500 n. Chr.

Zentralasien

Rab-e Rashidi: Mittelalterarchäologie in Tabriz

1. November 2020 sjakobeit

Bilingual post. 1307, sagt das Gründungsdokument, ist auf Weisung des mongolischen Khans Ghazan in Tabriz eine islamische Akademie entstanden…

Zentralasien

Aral Klimageschichte

28. Oktober 2020 sjakobeit

Bilingual post. Pulžaj, Bezirk Kungrat/Qo´ng´irot, Karakalpakistan, Uzbekistan. 1000-1400 n. Chr.

Zentralasien

Beshmullah, Usbekistan (Bronzezeit, 1500 v. Chr.)

18. Oktober 2020 sjakobeit

Bilingual post. An den bronzezeitlichen Bestattungen in Beshmullah in den Nuratau-Bergen lassen sich enge Verbindungen zu unterschiedlichen Regionen ablesen…

Zentralasien

Das Archiv der Außenstelle Teheran

30. September 20206. Dezember 2020 sjakobeit

Das Archiv der Außenstelle Teheran beherbergt Grabungsdokumentationen wie Tagebücher, Skizzen…

Zentralasien

Ridikül einer Dame aus Niya

27. September 2020 sjakobeit

Bilingual post. Aus demselben indigoblauen Stoff wie ihre Hose war auch der kleine Beutel gefertigt…

Zentralasien

Fundort Jam, Provinz Ghor, Afghanistan, ca. 8.-13. Jahrhundert n. Chr.

9. September 202030. August 2020 sjakobeit

Bilingual post. Der Ort Jam ist für sein in einer tiefen Schlucht stehendes Minarett weltberühmt.

Zentralasien

Kurgane von Igisak, Tadschikistan

6. September 2020 sjakobeit

Bilingual post. Kamen die Saken bis nach Baktrien? Bisher waren Grabhügel dieser zentralasiatischen Skythen nur aus dem nördlichen Zentralasien bekannt.

  Older posts
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Schlagwörter

#Karakorum800/20 (20) Sudan (15) Zentralasien (14) #ThrowbackThursday (14) Archäologie (12) archaeology (11) Kordofan (10) Keramik (9) pottery (9) aktuelles (8) cultures of Africa (7) Klimawandel (7) Kulturen Afrikas (7) Mensch-Umwelt (5) food (5) recording method (5) Aufnahmemethode (5) COVID 19 (4) Ethiopia (4) geo sciences (4) Iron Age (4) interaction (4) Interaktion (4) environmental change (4) Sibirien (4) Pollen (4) Ernährung (4) kaukasus (3) Süd-Ost-Europa (3) Chad (3) Göbeklitepe (3) Tschad (3) Kanem (3) monuments (3) Dendrochronologie (3) iDAI.world (3) Roman (3) landscape (3) Geowissenschaften (3) Äthiopien (3) Neolithic (3) charcoal (3) archaeobotany (3) Sorghum (3) Schwarzmeerraum (3)
Post archive

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Suche

Impressum

  • About us
  • Datenschutz
  • Legal notice
  • Netiquette

Kontakt

Deutsches Archäologisches Institut
Podbielskiallee 69-71, 14195 Berlin
Phone: +49 (0)30 187711-0
Fax: +49 (0)30 187711-191

Kontaktieren sie uns per Email

Copyright and Administration by the German Archaeological Institute