DAI E-Ressourcen
English version below Die aktuelle #COVID19-Situation zwingt uns alle zum Umdenken und neue Wege und Formen für das Arbeiten und Forschen zu finden. Grabungen können nicht stattfinden, Forschungen vor Ort […]
English version below Die aktuelle #COVID19-Situation zwingt uns alle zum Umdenken und neue Wege und Formen für das Arbeiten und Forschen zu finden. Grabungen können nicht stattfinden, Forschungen vor Ort […]
Aktualisiert 15.Mai 2020 English version below Die 16 DAI-Bibliotheken weltweit stellen fast eine Million Bücher zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten zur Verfügung und sind ein zentraler Anlaufpunkt für die internationale Wissenschaftscommunity. […]
From 24th – 26th of March 2020 the conference „Groundcheck – Cultural Heritage and Climate Change“ in cooperation with the Archaeological Heritage Network was supposed to take place. Although we […]
Within the framework of the Ground check project our team is currently working on a challenging skeletal sample from Khyinga, Nepal (Photo by Julia Gresky, German Archaeological Institute). The bones […]
The interdisciplinary research project aims to investigate inner-African contacts between the northern Horn of Africa, the Middle Nile, the northeast Sudanese Gash delta and parts of Egypt. […]
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt hat zum Ziel, innerafrikanische Kontakte zwischen dem nördlichen Horn von Afrika, dem Mittleren Nil, dem nordostsudanesischen Gash-Delta sowie Teilen Ägyptens zu untersuchen. Das im äthiopisch-eritreischen Grenzgebiet gelegene Rama-Tal steht im Fokus der Fragestellung, da es das Potenzial eines überregionalen Kontaktkorridors
zwischen dem äthiopischen Hochland und dem Gash-Delta besitzt. […]
Im Oktober 2019 hat sich ein Team des Referats für Prospektions- und Grabungsmethodik der RGK auf den langen Weg ins nordöstliche Rumänien und in die Republik Moldau begeben, um Siedlungen […]
Im Oktober 2019 hat sich ein Team des Referats für Prospektions- und Grabungsmethodik der RGK auf den langen Weg ins nordöstliche Rumänien und in die Republik Moldau begeben, um Siedlungen […]
Die RDA Community trifft sich auch dieses Jahr wieder auf der jährlichen RDA Deutschland Tagung (25.–27. Februar). EcoDM ist mit mehreren Beiträgen dabei.
EcoDM Nachwuchsförderung durch Reisestipendien für die RDA-DE Tagung 2020
Entangled Africa – Identity and Inner-African Interaction, a session organized by SPP scientists at WAC Prague 2020. […]
Entangled Africa – Identity and Inner-African Interaction, eine Session organisiert durch SPP Wissenschaftler*innen zur WAC in Prag 2020. […]
In spring of 2019, the large international research project TransPergMikro, funded by the German Research Foundation (DFG), was launched in Bergama/Pergamon. Just a few months later, we started a ten-week […]
The DFG Priority Programme (SPP) 2143: Entangled Africa and the TransArea Network Africa (TANA) have set themselves the task of illuminating Africa’s history and integrating it into the knowledge network of the old world. […]
Die Geschichte Afrikas aus Afrika heraus zu beleuchten und in das Wissensgeflecht der alten Welt zu integrieren – dieser Aufgabe stellen sich das DFG-Schwerpunktprogramm (SPP) 2143: Entangled Africa und das TransArea Network Africa (TANA). […]