Forschungen in Ostasien
„Die Ă€lteste Hose der Welt“ oder „Das Hokkaido Universum“ jetzt als Playlist auf Youtube
„Die Ă€lteste Hose der Welt“ oder „Das Hokkaido Universum“ jetzt als Playlist auf Youtube
Sonderheft des Magazins ArchĂ€ologie Weltweit: Klimaarchive erschlieĂen, Klimawandel verstehen, Zukunftsstrategien entwickeln
ArchĂ€ologen sind nicht stĂ€ndig auf der Suche nach dem nĂ€chsten groĂen Schatz, sie sitzen auch nicht immer mit dem Pinsel in der Hand im Sand. Auf vielfĂ€ltige Weisen versuchen sie unermĂŒdlich neues Wissen ĂŒber die kulturelle Entwicklung der Menschheit zu erlangen und zu bewahren. Manchmal sogar ohne ein einziges Sandkorn zu bewegen.
Ein Projekt aus Olympia – Ein Beitrag von Sophie Preiswerk
„Lebenswirklichkeiten“ von Menschen auf Elephantine vor 3.800 Jahren – Ein Beitrag von Britta Wagner
Kurzberichte zu den aktuellen Forschungen der Jahre 2020 und 2021
DatenschĂ€tze aus Privatarchiven zu Nordafrika – Ein Beitrag von Britta Wagner
Das Handzeichnungsarchiv des DAI Rom – Ein Beitrag von Jan Sabri Cetinkaya
NĂ€chster Vortragsabend am 17. November 18.00 Uhr zu Forschungen der Kommission fĂŒr ArchĂ€ologie AuĂereuropĂ€ischer Kulturen
Die Digitalisierung des gröĂten Nachlassarchivs des DAI Athen – Ein Beitrag von Stine Letz
Die Villa Wolkonsky und die Fotodokumentation ihrer Antikensammlung – Ein Beitrag von Lucia Lakatosova
Gelehrtenbriefe des Instituto di Corrispondenza Archeologica
Eine Expedition in das Herz des Pamirs – Ein Beitrag von Jan Sabri Cetinkaya
ErnĂ€hrungswandel in der westsibirischen Baraba-Waldsteppe vom 3. bis zum 2. Jahrtausend vor Chr. – Ein Beitrag von Stine Letz
Das ArchĂ€ologen-Einmaleins selbstbestimmt zu Hause lernen – Ein Beitrag von Helen Neutzler