Von Eseln und Schafen
Bericht über einen Workshop zur archäozoologischen Bearbeitung von Tierknochen in Khartoum im Februar 2023.
P12 Koordination
Bericht über einen Workshop zur archäozoologischen Bearbeitung von Tierknochen in Khartoum im Februar 2023.
Schilderung der Tagungserlebnisse in Frankfurt. In und abseits des Konferenzraums.
Einige SPP Mitglieder berichten von ihren Erfahrungen auf und neben dem 16. PAA-Kongress in Sansibar.
Der SPP lud den ägyptischen Forscher E.A.E. Attia im Oktober ein, um Phytolithe aus Elephantine (Ägypten) und Mezber (Äthiopien) zu untersuchen und miteinander zu vergleichen.
Bericht zum ersten Workshop der neuesten SPP-Working Group „(In)Visible Women“
Bericht über den Ausflug der ägyptischen Gastwissenschaftlerinnen des SPP in den Archäologischen Park Xanten.
Auf der 8. jährlichen Tagung von TANA, die vom 22. bis 24. Februar 2022 in Ghana stattfand, nahmen auch Wissenschaftler:innen des SPP teil.
Auf der am 10.01.2022 abgehaltenen Jahrestagung des SPP durften sich die Teilnehmenden an den bisherigen Forschungsergebnissen samt spannender neuer Erkenntnisse erfreuen.
Die Forschungsergebnisse des SPP „Entangeld Africa“ sollen perspektivisch an verschiedenen Orten in Afrika und Deutschland mit einem flexiblen Ausstellungskonzept der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Aus den Reihen des SPP „Entangled Africa“ lädt Jana Eger-Karberg gemeinsam mit Tim Karberg zu einem Panel auf der 15. International Conference for Nubian Studies ein.
Copyright University of Cologne Prähistorisches Kolloquium am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln Das Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Köln lädt auch in diesem Wintersemester […]
‚Entangled Africa‘ umfasst sowohl die Vernetzung von Menschen als auch die Vernetzung mit und von Ökosystemen, Pflanzen, und Landschaften. Im zweiten Treffen der methodischen Arbeitsgruppe ‚Natural Sciences‘ wurden die Weichen für gemeinschaftliche Forschung und Datenmanagement über die Projektgrenzen hinweg gelegt.
Zwei neue Direktoren des DAI kommen aus den Reihen des SPP: Jörg Linstädter wird im Oktober die Nachfolge von Burkhard Vogt an der KAAK antreten; Dietrich Raue folgt Stephan Seidlmayer am DAI Kairo ab Oktober 2022.
Sie sind mit Routinearbeiten betraut oder arbeiten an ihren akademischen Abschlüssen, man findet sie in Labors, auf Ausgrabungen und in der Bibliothek: die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des SPP „Entangled Africa“ sind essentieller Teil der Projekte. Das Programm bietet ihnen die Möglichkeit, Einblick in Methoden unterschiedlichster Wissenschaftsrichtungen zu bekommen, sich über Kontinente, Ausbildungsrichtungen und Ausbildungsstufen hinweg auszutauschen. […]
Der globale Klimawandel ist ein zentrales Thema weltweiter Politik und Öffentlichkeit in den letzten Jahren. Die „Fridays for Future“ Bewegung bringt die junge Generation auf die Straße, um das Thema zu unterstreichen. Die aktuelle Pandemie wird vielfach zum Anlass genommen durch gezielte Unterstützung klimaneutraler Projekte die entstandene wirtschaftliche Krise zu bewältigen. Und selbst die Vergabe des diesjährigen Friedensnobelpreises an die Welthungerhilfe steht in Verbindung mit diesem Geschehen. […]