Bericht über die Forschungen von P07 in der ersten Projektphase...
Kategorie: P07 Routes of Interaction
Entangled Africa Wissenschaftler:innen reisen mit TANA nach Ghana
Auf der 8. jährlichen Tagung von TANA, die vom 22. bis 24. Februar 2022 in Ghana stattfand, nahmen auch Wissenschaftler:innen des SPP teil....
Vernetzte Forschung – Vernetztes Afrika: Bericht zur Jahrestagung 2021
Auf der am 10.01.2022 abgehaltenen Jahrestagung des SPP durften sich die Teilnehmenden an den bisherigen Forschungsergebnissen samt spannender neuer Erkenntnisse erfreuen....
Bericht zur erfolgreichen SAfA Session „Entangled Africa“
Am 24. August 2021 war es endlich soweit: Während der 25. Konferenz der Society of Africanist Archaeologists lief die von Alexa Höhn und Friederike Jesse organisierte virtuelle Session „Entangled Africa: Interactions, relations and networks within Africa“. Dabei wurde angeregt diskutiert und ausgetauscht über prähistorische Hirtendarstellungen bis hin zu Kupferhandel des 19. Jh....
‚Entangled Africa‘ Research Symposium bei der virtuellen SAfA 2021
Am 24.08.2021 findet das 'Entangled Africa' Forschungssymposium "Interactions, relations and networks within Africa" im Rahmen der SAfA 2021 statt. Von prähistorischen Hirtendarstellungen in der Sahara bis zum Kupferhandel des 19. Jahrhunderts wird ein breiter Fächer an Themen diskutiert....
Naturwissenschaften und Archäologie: Gemeinschaftliche Forschung zu ‚Entangled Africa‘
'Entangled Africa' umfasst sowohl die Vernetzung von Menschen als auch die Vernetzung mit und von Ökosystemen, Pflanzen, und Landschaften. Im zweiten Treffen der methodischen Arbeitsgruppe 'Natural Sciences' wurden die Weichen für gemeinschaftliche Forschung und Datenmanagement über die Projektgrenzen hinweg gelegt....
‚Entangled Africa‘ Forscher zu ersten Direktoren zweier DAI-Abteilungen berufen
Zwei neue Direktoren des DAI kommen aus den Reihen des SPP: Jörg Linstädter wird im Oktober die Nachfolge von Burkhard Vogt an der KAAK antreten; Dietrich Raue folgt Stephan Seidlmayer am DAI Kairo ab Oktober 2022....
Welle – Fischgrät – Wiegeband
Keramikbearbeitung muss flexibel sein, sich den Bedingungen von Grabung und Objekt anpassen können. Gleichzeit sollen die Aufzeichnungen der BearbeiterInnen dieser Fundgattung aus unterschiedlichsten Regionen vergleichbar sein. ...
Keramik – Der Teufel steckt im Detail
Objekt des Diskurses war die Palette diverser Verzierungsformen- und Techniken, die in den einzelnen Keramik-Konvoluten der Forschenden bislang gelistet wurden. Die Projekte der einzelnen Wissenschaftler sind unter anderen im Tschad, dem Sudan, Äthiopien und im Bereich des Mittleren Niger in Westafrika angesiedelt. ...
Entangled Africa – auch im virtuellen Raum vernetzt!
Initiiert und organisiert durch Friederike Jesse (Projekt 1) und Ulrike Nowotnick (Projekt 2) kamen für das SPP2143 am 04. Juni zahlreiche Vertreter unserer Projekte per Konferenzschaltung zusammen, um sich über Keramikfunde, deren Sortierung und Dokumentation auszutauschen. ...