Auf der am 10.01.2022 abgehaltenen Jahrestagung des SPP durften sich die Teilnehmenden an den bisherigen Forschungsergebnissen samt spannender neuer Erkenntnisse erfreuen....
Kategorie: P10 Kongobecken
Kolloquium des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln
Copyright University of Cologne Prähistorisches Kolloquium am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität zu Köln Das Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Köln lädt auch in diesem Wintersemester Donnerstags um 18 Uhr (CEST/nach 31.10. CET) zum Kolloquium. Prof. Dr. Hans-Peter Wotzka (SPP-Projekt Archaeology and Palaeoecology of the Inner Congo Basin) und sein...
Naturwissenschaften und Archäologie: Gemeinschaftliche Forschung zu ‚Entangled Africa‘
'Entangled Africa' umfasst sowohl die Vernetzung von Menschen als auch die Vernetzung mit und von Ă–kosystemen, Pflanzen, und Landschaften. Im zweiten Treffen der methodischen Arbeitsgruppe 'Natural Sciences' wurden die Weichen fĂĽr gemeinschaftliche Forschung und Datenmanagement ĂĽber die Projektgrenzen hinweg gelegt....
Zwei Netzwerke – ein Ziel
Die Geschichte Afrikas aus Afrika heraus zu beleuchten und in das Wissensgeflecht der alten Welt zu integrieren – dieser Aufgabe stellen sich das DFG-Schwerpunktprogramm (SPP) 2143: Entangled Africa und das TransArea Network Africa (TANA). ...
SPP Networking Meeting „Naturwissenschaften“, 18. bis 19. November 2019
Klimaändernungen und anthropogene Veränderungen der Umwelt sind zwei Themen, zu denen sich die naturwissenschaftlich arbeitenden Projekte im SPP austauschen. ...
Auf der Suche nach der Geschichte Afrikas
Afrika gilt als die Wiege der Menschheit – und als Hotspot zur Erforschung der Menschheitsgeschichte. Und doch sind die prähistorischen und historischen Wurzeln dieses an Kulturen so reichen Kontinents wenig oder gar nicht untersucht. ...
Workshop „Entanglement“
Der Begriff „entangled“ geht mit einer großen Bedeutungsvielfalt einher. Nicht nur, dass wir bestrebt sind, die Projekte und die Forschungszweige innerhalb des Programmes und innerhalb Afrikas zu vernetzen – der Begriff hat eine lange geschichtswissenschaftliche Tradition. ...