Auf der am 10.01.2022 abgehaltenen Jahrestagung des SPP durften sich die Teilnehmenden an den bisherigen Forschungsergebnissen samt spannender neuer Erkenntnisse erfreuen....
Kategorie: P08 KlimZellMit
Naturwissenschaften und Archäologie: Gemeinschaftliche Forschung zu ‚Entangled Africa‘
'Entangled Africa' umfasst sowohl die Vernetzung von Menschen als auch die Vernetzung mit und von Ă–kosystemen, Pflanzen, und Landschaften. Im zweiten Treffen der methodischen Arbeitsgruppe 'Natural Sciences' wurden die Weichen fĂĽr gemeinschaftliche Forschung und Datenmanagement ĂĽber die Projektgrenzen hinweg gelegt....
Die jungen Wissenschaftler*innen des SPP ‚Entangled Africa‘
Sie sind mit Routinearbeiten betraut oder arbeiten an ihren akademischen Abschlüssen, man findet sie in Labors, auf Ausgrabungen und in der Bibliothek: die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des SPP „Entangled Africa“ sind essentieller Teil der Projekte. Das Programm bietet ihnen die Möglichkeit, Einblick in Methoden unterschiedlichster Wissenschaftsrichtungen zu bekommen, sich über Kontinente, Ausbildungsrichtungen und...
Ingo Heinrich – vom SPP zum DAI
SPP Projektleiter Ingo Heinrich (P08 – KlimZellMit) trat am 01. November 2020 die Nachfolge von Dendrochronologe Karl-Uwe Heußner am DAI an. Das SPP Entangled Africa gratuliert herzlich! ...
Zwei Netzwerke – ein Ziel
Die Geschichte Afrikas aus Afrika heraus zu beleuchten und in das Wissensgeflecht der alten Welt zu integrieren – dieser Aufgabe stellen sich das DFG-Schwerpunktprogramm (SPP) 2143: Entangled Africa und das TransArea Network Africa (TANA). ...
SPP Networking Meeting „Naturwissenschaften“, 18. bis 19. November 2019
Klimaändernungen und anthropogene Veränderungen der Umwelt sind zwei Themen, zu denen sich die naturwissenschaftlich arbeitenden Projekte im SPP austauschen. ...
Auf der Suche nach der Geschichte Afrikas
Afrika gilt als die Wiege der Menschheit – und als Hotspot zur Erforschung der Menschheitsgeschichte. Und doch sind die prähistorischen und historischen Wurzeln dieses an Kulturen so reichen Kontinents wenig oder gar nicht untersucht. ...