Ausführlicher Bericht über die Beiträge des SPP auf der SAfA 2023 in Houston.
Bericht von Alexa Höhn aus P05 "Cultivated Landscapes" zum interantionalen Treffen der Anthrakolog:innen in Nizza Mitte Dezember 2022
Schilderung der Tagungserlebnisse in Frankfurt. In und abseits des Konferenzraums.
Einige SPP Mitglieder berichten von ihren Erfahrungen auf und neben dem 16. PAA-Kongress in Sansibar.
Das Projekt "Die Tschadseeregion als Wegekreuz" präsentiert neue Forschungsergebnisse zur Geschichte des Kanem-Borno Reichs ab Dezember 2024 im Musée National du Tschad.
Die archäobotanische Vergleichssammlung in Frankfurt ist weltweit von zentraler Bedeutung für die archäologische Erforschung von Kulturpflanzen
Besuch des InterLINK-Projekts an der Universität Frankfurt zum wissenschaftlichen Austausch.
Auf der 8. jährlichen Tagung von TANA, die vom 22. bis 24. Februar 2022 in Ghana stattfand, nahmen auch Wissenschaftler:innen des SPP teil.
Auf der am 10.01.2022 abgehaltenen Jahrestagung des SPP durften sich die Teilnehmenden an den bisherigen Forschungsergebnissen samt spannender neuer Erkenntnisse erfreuen.
Am 24. August 2021 war es endlich soweit: Während der 25. Konferenz der Society of Africanist Archaeologists lief die von Alexa Höhn und Friederike Jesse organisierte virtuelle Session „Entangled Africa: Interactions, relations and networks within Africa“. Dabei wurde angeregt diskutiert und ausgetauscht über prähistorische Hirtendarstellungen bis hin zu Kupferhandel des 19. Jh.