Bericht über einen Workshop zur archäozoologischen Bearbeitung von Tierknochen in Khartoum im Februar 2023.
Schilderung der Tagungserlebnisse in Frankfurt. In und abseits des Konferenzraums.
Einige SPP Mitglieder berichten von ihren Erfahrungen auf und neben dem 16. PAA-Kongress in Sansibar.
Der SPP lud den ägyptischen Forscher E.A.E. Attia im Oktober ein, um Phytolithe aus Elephantine (Ägypten) und Mezber (Äthiopien) zu untersuchen und miteinander zu vergleichen.
Bericht zum ersten Workshop der neuesten SPP-Working Group "(In)Visible Women"
Die deutsche Geschichte der beiden Gastwissenschaftlerinnen aus Ägypten, Mariam Adel und Fernanda Lozada.
Bericht über den Ausflug der ägyptischen Gastwissenschaftlerinnen des SPP in den Archäologischen Park Xanten.
Auf der 8. jährlichen Tagung von TANA, die vom 22. bis 24. Februar 2022 in Ghana stattfand, nahmen auch Wissenschaftler:innen des SPP teil.
Auf der am 10.01.2022 abgehaltenen Jahrestagung des SPP durften sich die Teilnehmenden an den bisherigen Forschungsergebnissen samt spannender neuer Erkenntnisse erfreuen.
Die Forschungsergebnisse des SPP "Entangeld Africa" sollen perspektivisch an verschiedenen Orten in Afrika und Deutschland mit einem flexiblen Ausstellungskonzept der Öffentlichkeit präsentiert werden.