Untersuchungen zu sudanesischen Kochpraktiken und ihren Gemeinsamkeiten in Vergangenheit und Gegenwart	
	
	
			
	
		
	
		Der Artikel untersucht die Funde aus der meroitischen Anlage von Musawwarat in Bezug auf die Kochtradition des Ortes – auch im Vergleich zu ähnlichen Fundkontexten des Niltals.	
	
	
			
	
		
	
		Aufsatz, entstanden aus den Keramik-Workskop-Meetings des SPP,  der ein Aufnahmeschema für archäologische Keramik aus Afrika vorstellt.	
	
	
			
	
		
	
		Neue Publikation zu aktuellen Untersuchungen des Connecting Foodways-Projekts.	
	
	
			
	
		
	
		Veröffentlichte Dissertation zur Keramiknutzung im meroitischen Hamadab.	
	
	
			
	
		
	
		Mit dem Fokus auf historische Ernährungsgewohnheiten erforscht das Projekt "Connecting Foodways" kulturübergreifende Verbindungen und technologische Transfers zwischen dem mittleren Niltal und Zentral- und Ostafrika während der frühen Eisenzeit (ca. 1000 v. Chr. - 1000 n. Chr.). Es ist eines von zwölf Projekten des DFG-Schwerpunktprogramms "Entangled Africa" (SPP 2143), das innerafrikanische Beziehungen erforscht und damit neue Perspektiven für die gemeinsame archäologische Forschung in Afrika entwickelt. [...]	
	
	
			
	
		
	
		The archaeology of food has great potential for developing a more inclusive approach to the investigation of past African society and interaction beyond a traditional emphasis on the lifestyles and activities of social elites. [...]