Untersucht wird der rĂ€umliche Zusammenhang zwischen Gully-Erosion und der Entfernung zu Siedlungen und Wanderwegen, als typische Bereiche menschlicher Interaktion, mit der natĂŒrlichen Umwelt in lĂ€ndlichen afrikanischen Gebieten. ...
Kategorie: Allgemein
âEntangled Africaâ Forscher zu ersten Direktoren zweier DAI-Abteilungen berufen
Zwei neue Direktoren des DAI kommen aus den Reihen des SPP: Jörg LinstÀdter wird im Oktober die Nachfolge von Burkhard Vogt an der KAAK antreten; Dietrich Raue folgt Stephan Seidlmayer am DAI Kairo ab Oktober 2022....
âEntangled Africaâ im wissenschaftlichen Austausch zur vorkolonialen Geschichte Afrikas
Uns allen fehlte im vergangenen Jahr aufgrund von Home-Office-Arbeit und der Absage von Konferenzen die Möglichkeit zum Austausch mit Kollegen aus aller Welt. Doch nun wurden neue Formate gefunden. Drei Projekte des 'Entangled Africa'-Programms konnten im Rahmen der plattformĂŒbergreifenden Konferenz "Extracting the past from the present", die von Birgit Ricquier und ihren Kollegen organisiert...
‚Entangled Africa‘ Koordinatorin co-organisiert EAA session 402
UmweltverĂ€nderungen als Folge menschlicher EinflĂŒsse oder des Klimawandels haben im Niltal eine lange Geschichte. Vom viel diskutierten Zusammenbruch des Alten Reiches ĂŒber eine Vielzahl von scheinbar katastrophalen Ereignissen bis hin zu nuancierteren, schrittweisen VerĂ€nderungen bietet die archĂ€ologische Ăberlieferung mit einzigartigen Informationen aus organischen Ăberresten, die aus einer optimalen Konservierung resultieren, einen detaillierten Bestand an...
Die Erforschung von Pixeln und Pollen
Afrika ist ein anpassungsfĂ€higer Erdteil, der immer wieder starken klimatischen und wirtschaftlichen VerĂ€nderungen unterworfen war und es bis heute ist. Aus archĂ€ologischer Sicht ist Afrika ein Hotspot fĂŒr die Erforschung von Umwelt- und Menschheitsgeschichte. ...
Die jungen Wissenschaftler*innen des SPP ‚Entangled Africa‘
Sie sind mit Routinearbeiten betraut oder arbeiten an ihren akademischen AbschlĂŒssen, man findet sie in Labors, auf Ausgrabungen und in der Bibliothek: die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des SPP âEntangled Africaâ sind essentieller Teil der Projekte. Das Programm bietet ihnen die Möglichkeit, Einblick in Methoden unterschiedlichster Wissenschaftsrichtungen zu bekommen, sich ĂŒber Kontinente, Ausbildungsrichtungen und...
Ingo Heinrich â vom SPP zum DAI
SPP Projektleiter Ingo Heinrich (P08 â KlimZellMit) trat am 01. November 2020 die Nachfolge von Dendrochronologe Karl-Uwe HeuĂner am DAI an. Das SPP Entangled Africa gratuliert herzlich! ...
Entangled Africa und der Klimawandel in der Vergangenheit
Der globale Klimawandel ist ein zentrales Thema weltweiter Politik und Ăffentlichkeit in den letzten Jahren. Die âFridays for Futureâ Bewegung bringt die junge Generation auf die StraĂe, um das Thema zu unterstreichen. Die aktuelle Pandemie wird vielfach zum Anlass genommen durch gezielte UnterstĂŒtzung klimaneutraler Projekte die entstandene wirtschaftliche Krise zu bewĂ€ltigen. Und selbst die...
Ein (zwei) Koffer mit Holzkohlen in Berlin
Holzkohle ist ein gĂ€ngiges Fundgut bei archĂ€ologischen Ausgrabungen, dessen Informationsgehalt dennoch allzu oft nicht ausreichend genutzt wird. HolzkohlestĂŒcke verraten nicht nur ihr Alter (anhand von Radiokohlenstoffdatierungen), sie erzĂ€hlen auch zu welchem Baum oder welcher Baumartengruppe sie einmal gehörten. Damit sind Rekonstruktionen von Vegetationstypen, Landschaften und Klima möglich; auch ĂŒber Handelsbeziehungen geben sie Auskunft. ...
Forschungsaufenthalt im MusĂ©e de lâHomme
Der Besuch von Museumssammlungen zur Aufnahme von Vergleichsmaterial ist ein wichtiger Bestandteil meines Projektes. Corona hat hier einiges durcheinandergewirbelt. Umso schöner war, dass ein bereits Anfang des Jahres geplanter Aufenthalt im MusĂ©e de lâHomme in Paris im Juli tatsĂ€chlich stattfinden konnte. ...